Stachelige Besucher
Am Donnerstag, den 19.12.24 hatten die Erdenklassen und die Wasserklasse vier stachelige Besucher aus der Igelauffangstation zu Gast.
Die Schülerinnen und Schüler konnten gut an ihr Vorwissen anknüpfen, da sie bereits im Sachunterricht die Einheit rund um den Igel behandelt haben. Als kleine Igel-Expert*innen wussten sie daher schon gut über das Futter, die Feinde des Igels oder etwa den Winterschlaf Bescheid.
Frau Krohn und Frau Bauer konnten uns dennoch vieles mehr erzählen und insbesondere unmittelbar zeigen. Mit im Gepäck waren drei unterschiedlich große Braunbrustigel und ein besonderer Igel - ein Albino-Igel mit roten Augen.
Frau Krohn und Frau Bauer beantworteten motiviert zahlreiche Fragen der begeisterten Kinder, welche nicht schlecht staunten, als einer der Braunbrustigel an der Kistentrommel, der Cajon, hochzuklettern versuchte, um wohl selbst ein paar Klänge auszuprobieren.
Die Kinder konnten die Igel aus nächster Nähe betrachten und sie, wenn sie wollten, auf den Schoß nehmen. Außerdem beobachteten sie wie einer von ihnen sich zum Beispiel zu einer Kugel einrollte. Die verschiedenen Gerüche kann ein Igel durch seinen guten Geruchsinn und seine empfindliche Nase intensiv aufnehmen. So beobachteten wir, dass ein Igel Schleim auf seine Stacheln spuckte. Die Gerüche von Teppich und Pullover kann er durch diesen Vorgang nun gut und abrufbereit in seinem Gedächtnis speichern.
Beide arbeiten ehrenamtlich in der Igelauffangstation und kümmern sich mit Herz und Hand um rund 70 verschiedene Igel. Igel sind hilfsbedürftig, vor allem wenn sie unterernährt, schwach, verletzt oder auch krank sind. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Igelstation versuchen ihr bestmögliches, um die Tiere wieder aufzupäppeln.
Das war ein toller Besuch und nochmals vielen Dank für diese unvergessliche Möglichkeit, einem Igel mal so nah zu sein!