Waldtag der Erdenklassen
Natur im November hautnah erleben
Für manch einen Erwachsenen ist die Vorstellung, einen grauen Novembertag komplett im Wald zu verbringen nicht so verlockend. Nicht so für die Erstklässler*innen der Grundschule Bühl. Am Mittwoch, den 13.11.24 waren alle „Erdenkinder“ der Grundschule Bühl den ganzen Tag für einen Naturerlebnistag im Wald rund um die Grillstelle am Schützenhaus. Die Naturpädagogin Sandra Wild vom "Treffpunkt Draußen" bot den Kindern Spiel und Spaß zu den Themen „Kommunikation" und "Verantwortung" an.
Der Tag startete mit einem Spaziergang zum Schützenhaus. Dort angekommen errichteten die Kinder mitten im Wald einen Lagerplatz und da der Hunger bereits groß war, wurde erstmal kräftig gevespert..Danach zogen alle los, um im Wald Fundstücke zu suchen und diese nach Farben zu sortieren. Dabei durchmischten sich die „Erdwölfe“ und die „Erdmännchen“ und so mach neuer Spielpartner wurde gefunden. Da es ziemlich kalt war, freuten sich alle über einen warmen Punsch. Dann durften die Kinder im Wald spielen und durch das Laub rascheln. Manche halfen kräftig mit, ein Lagerfeuer vorzubereiten. Als genügend Feuerholz beisammen war, sammelte Frau Wild alle Kinder um die Feuerstelle und während das Feuer flackerte, wurde ein Feuerlied gesungen. Die Freude über dieses „gute Feuer“, das alle ein wenig aufwärmte, war groß. Außerdem konnte noch mehr Kinderpunsch über dem Feuer gekocht werden. Die Kinder horchten anschließend gebannt der Geschichte "Wie das Feuer auf die Erde kam!" Die Kinderaugen leuchteten, als Frau Wild Feuerbälle zauberte und das Feuer in Regenbogenfarben schillerte.
Zum Abschluss gab es einen Koffer voller Perlen, aus dem sich die Kinder großzügig bedienen durften. Die Aufgabe war, sich die Perlen gegenseitig zu schenken und sich dabei gegenseitig mit jeder Perle etwas Nettes zu sagen. Die Kinder verteilten großzügig Komplimente und am Ende durfte jedes Kind eine bunte Perlenkette mit nach Hause nehmen. Die Stimmung war den ganzen Tag freundlich und fröhlich. Die Kinder haben nicht nur ihren Teamgeist gestärkt, sondern konnten erfahren, dass der Wald auch an kalten Tagen ein toller Aufenthaltsort ist. Glücklich und zufrieden kamen alle um 15:00 Uhr am Schulhaus an und rannten in die Arme der wartenden Eltern.