Vereinsgeschichte - "Die Wilde16 e.V.
1996 startete eine Elterninitiative mit sieben Kindern die Schulkindbetreuung. Die Betreuung damals als Frühbetreuung und mittags bis 13 Uhr, übernimmt die Mitgründerin und Initiatorin Annelie Bauder. Sie leitete die Kernzeit bis 2021 und ist auch jetzt immer wieder an Festen und als Krankheitsvertretung im Haus anzutreffen.
Zum Schuljahr 1999/2000 gründete sich der Verein mit 16 Kindern, im Raum Nr. 16 (unser heutiges Sonnenzimmer) und der Straßennummer 16, was den Ansstoß zur Wahl der Zahl 16 - "Die Wilde 16 e.V."- ergab. Bewusst wurde sich für die rechtliche Form eines eingetragenen Vereins entschieden, da diese Form gegenüber anderen Modellen mehr Gestaltungsspielraum lässt. Durch die Form eines eingetragenen Vereins, bedingt die Anmeldung eines Kindes die Mitgliedschaft im Verein. Derzeit beträgt die Mitgliedschaft im Schuljahr 15€ pro Familie.
Kontinuierlich wuchs das Angebot der Betreuungsstunden und das Verpflegungs-angebot wurde um das Warmessen erweitert. Auch das Freizeitprogramm mit tollen außerhalb der Betreungszeit stattfindenden Aktionen entstand.
Seit 2004/2005 gibt es die Hausaufgabenbetreuung und 2007 wurden die Sommerfreizeiten eingeführt. Seit 2014/2015 übernimmt die Stadt die Betreuungskosten. Seither bezahlen die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten lediglich die Frühbetreuung sowie Spätbetreuung.
Der Verein und die Mitarbeiter*innen orientieren sich dabei stets an den Bedürfnissen der Familien und Kinder. Dadurch können Bausteine nach Bedarf gebucht werden.
Seit dem Schuljahr 2023/2024 gibt es nun, wie bereits erwähnt, die Form der Ganztagschule, in Wahlform mit 3x7 Stunden im
Ganztag oder die Halbtagsform bis maximal 14.00 Uhr.
Die Kernzeit wird vom Verein über Eltern verwaltet, organsiert und strukturiert. Derzeit sind folgende gewählte Eltern in der Vorstandschaft:
- 1. Vorsitz: Klaus Autenrieth vorstand@wilde16.de
- 2. Vorsitz: Jonas Bensing
Kassier: Mareike Heinritz (kassier@wilde16.de)
Schriftführer: Björn Höppe
Weiteres Vorstandsmitglied: Manja Haaga
Und zum eventuellen, baldigen Nachrücken sind dabei: Andreas Kuhn und Elisabeth Gut